Rundstahlketten, die als Anschlagmittel nach EN 818-4 eingesetzt werden, unterliegen strengen Sicherheitsanforderungen. Um maximale Sicherheit beim Heben und Transportieren von Lasten zu gewährleisten, ist eine regelmäßige Prüfung durch einen Sachkundigen gesetzlich vorgeschrieben.
Unser Prüfservice für Anschlagketten unterstützt Unternehmen dabei, alle Vorgaben zuverlässig einzuhalten und die Arbeitssicherheit nachhaltig zu erhöhen.
Prüfung von Anschlagketten nach EN und ÖNORM
Sicher & zuverlässig
Regelmäßige Prüfungen nach EN und ÖNORM
Vor jedem Einsatz ist eine Sichtkontrolle der Anschlagkette durch den Anwender durchzuführen. Zusätzlich sind Sicht- und Maßprüfungen mindestens einmal jährlich, spätestens alle 15 Monate, vorgeschrieben. Alle zwei Jahre ist eine Belastungsprüfung notwendig – bei intensiver Nutzung jährlich. Mit unserer modernen Kettenprüfmaschine stellen wir sicher, dass jede Anschlagkette zuverlässig getestet wird und alle Sicherheitsanforderungen nach EN 818-6, ÖNORM 9605 sowie ÖNORM 9611 erfüllt.
Unser Leistungsumfang
Unser Prüfservice für Anschlagketten umfasst alle relevanten Prüfmaßnahmen, darunter:
Belastungsprüfung mit unserer Prüfeinrichtung für Ketten bis 19 mm Stärke
Sicht- und Maßkontrolle zur Erkennung von Verschleiß oder Beschädigungen
Verschleißmessung zur präzisen Ermittlung der Kettendicke
Überprüfung der Zubehörteile, wie Haken, Ringe und Verbindungsteile
Instandsetzung nach Rücksprache, um die Nutzungsdauer zu verlängern
Schriftliche Prüfnachweise nach der Bestandsprüfung für Ihre Dokumentation
Beratung zur sicheren Handhabung und optimalen Wartung
Mit unserem Prüfservice für Anschlagketten profitieren Sie von höchster Sicherheit, gesetzlicher Konformität und professioneller Betreuung. Vertrauen Sie auf unsere Expertise, um Ihre Anschlagmittel jederzeit zuverlässig einsatzbereit zu halten.





